Kurzarbeit oder Kündigung – gut informiert Ärger vermeiden

Für Unternehmen, die angesichts der wirtschaftlichen Lage ins Trudeln geraten, ist Kurzarbeit eine wirkungsvolle Maßnahme, Mitarbeiter zu halten. Allerdings nur nach strenger Prüfung aller arbeitsrechtlichen Voraussetzungen. Unter falschen Voraussetzungen in…

WeiterlesenKurzarbeit oder Kündigung – gut informiert Ärger vermeiden

Kurze Kündigungsfristen für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse

Für die Beschäftigung von Mitarbeitern im Haushalt gelten besondere Regeln. Eine Beschäftigung im Haushalt ist nach Auffassung des Bundesarbeitsgerichts keine Beschäftigung in einem Betrieb und Unternehmen. Deshalb können hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse…

WeiterlesenKurze Kündigungsfristen für hauswirtschaftliche Beschäftigungsverhältnisse

Wie hoch ist ein Sozialplan zu dotieren? Wann ist ein Sozialplanvolumen wirtschaftlich vertretbar?

Diese Frage der wirtschaftlichen Vertretbarkeit eines Sozialplans stellt sich Unternehmen, die in der Restrukturierung stehen und mit dem Betriebsrat Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan führen. Wenn die Einigungsstelle über…

WeiterlesenWie hoch ist ein Sozialplan zu dotieren? Wann ist ein Sozialplanvolumen wirtschaftlich vertretbar?

Neue Arbeitszeitregeln in Kraft getreten – längere Arbeitszeit möglich

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 7.4.2020 eine Verordnung zu Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz infolge der COVID-19-Epidemie (COVID-19-Arbeitszeitverordnung – COVID-19-ArbZV) erlassen. Die Verordnung ist vorerst bis zum 31.7.2020…

WeiterlesenNeue Arbeitszeitregeln in Kraft getreten – längere Arbeitszeit möglich

Videokonferenzen für Betriebsräte und Einigungsstellen beschlossen

Der Bundestag hat am 23.4.2020 das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung („Arbeit-von-morgen-Gesetz“) in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Das Gesetz sieht -…

WeiterlesenVideokonferenzen für Betriebsräte und Einigungsstellen beschlossen

Corona-Virus Kurzarbeitergeld für Arztpraxen unter Schutzschirm? Rückwirkende Aufhebung von Kurzarbeit für Vertragsarztpraxen?

Aufgrund einer internen Anweisung der Bundesagentur für Arbeit erhalten vertragsärztliche Praxen grundsätzlich kein Kurzarbeitergeld. Grund sind die im März durch den Bundestag beschlossenen Ausgleichszahlungen für Vertragsärzte und -psychotherapeuten. Die Ausgleichzahlungen…

WeiterlesenCorona-Virus Kurzarbeitergeld für Arztpraxen unter Schutzschirm? Rückwirkende Aufhebung von Kurzarbeit für Vertragsarztpraxen?