Keine Zahlung von Urlaubsgeld in gekündigtem Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat am 22.07.2014 entschieden, dass es arbeitsvertraglich möglich ist, die Zahlung von Urlaubsgeld von einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis abhängig zu machen. Im Streitfall hatten die Parteien folgende…

WeiterlesenKeine Zahlung von Urlaubsgeld in gekündigtem Arbeitsverhältnis

Betriebsrat, Ablehnung Schulungskosten: Betriebsratsschulung zum Gesundheitsschutz nicht erforderlich

Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat über einen Fall zu entscheiden, in dem das gesamte Betriebrat als Gremium sowie ein Ersatzmitglied an einer Betriebsratsschulung „Arbeitsschutz-Arbeit menschengerecht gestalten- öffentlich-rechtliche Pflichten des Arbeitsgeber nach…

WeiterlesenBetriebsrat, Ablehnung Schulungskosten: Betriebsratsschulung zum Gesundheitsschutz nicht erforderlich

Kein Kündigungsschutz nach einem Entlassungsverlangen des Betriebsrats

Im April 2015 forderte der Betriebsrat eines Versicherungsunternehmens die Entlassung einer langjährigen Mitarbeiterin, hilfsweise die Versetzung. Das Unternehmen kam dem Verlangen zunächst nicht nach. In dem vom Betriebsrat eingeleiteten Beschlussverfahren…

WeiterlesenKein Kündigungsschutz nach einem Entlassungsverlangen des Betriebsrats

Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen illoyalen Verhaltens begründet

Die Geschäftsführerin eines Vereins rief die Vereinsmitglieder eines Vereins dazu auf, eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem Ziel der Abwahl des Präsidenten einzuberufen. Dieser Aufruf beruhte auf Differenzen der Geschäftsführerin mit…

WeiterlesenFristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen illoyalen Verhaltens begründet

Befristung – Arzt in Weiterbildung – schriftlicher detaillierter Weiterbildungsplan nicht erforderlich

Ein Arzt, der befristet zur Weiterbildung beschäftigt worden war, klagte nach Ablauf der Befristung auf weitere Beschäftigung und Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis unbefristet sei. In diesem Zusammenhang hatte sich das…

WeiterlesenBefristung – Arzt in Weiterbildung – schriftlicher detaillierter Weiterbildungsplan nicht erforderlich

Wettbewerbsverbot: Vereinbarung nur mit Karenzentschädigung wirksam

Eine Industriekauffrau kündigte ihr Arbeitsverhältnis. Im Arbeitsvertrag der Parteien war ein Wettbewerbsverbot für die Dauer von 2 Jahren vereinbart. Eine Zahlungspflicht für die Einhaltung des Verbots (Karenzentschädigung) sah der Arbeitsvertrag…

WeiterlesenWettbewerbsverbot: Vereinbarung nur mit Karenzentschädigung wirksam