Arbeitsrechtliche Pläne der neuen Bundesregierung -Befristungsrecht-

Die sachgrundlose Befristung wird eingeschränkt. Bei Arbeitgebern mit mehr als 75 Beschäftigten sollen nur noch maximal 2,5% der Belegschaft sachgrundlos befristet eingestellt werden können. Wenn die Quote überschritten ist, soll…

WeiterlesenArbeitsrechtliche Pläne der neuen Bundesregierung -Befristungsrecht-

Keine Pfändbarkeit von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen

Bei Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen handelt es um Zulagen für Erschwernisse der Arbeit. Diese sind deshalb nicht pfändbar, solange sie in „üblichem“ Rahmen erfolgen, so das Bundesarbeitsgericht in einer Entscheidung…

WeiterlesenKeine Pfändbarkeit von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen

Berufsausbildungsverhältnis kann durch Verdachts-Kündigung beendet werden

Ein Ausbildungsverhältnis kann außerhalb der Probezeit nicht mehr ordentlich gekündigt werden. Im Fall eines Auszubildenden zum Bankkaufmann hat das Bundesarbeitsgericht eine fristlose Verdachtskündigung für begründet erachtet. Es kam bei der…

WeiterlesenBerufsausbildungsverhältnis kann durch Verdachts-Kündigung beendet werden

Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung noch möglich?

Das Teilzeit- und Befristungsgesetz ermöglicht die sachgrundlose Befristung eines Arbeitsvertrages bis zur Dauer von 2 Jahren. Der Gesetzeswortlaut geht hierbei von einem absoluten Vorbeschäftigungsverbot aus. Dieser Grundsatz war durch eine…

WeiterlesenSachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung noch möglich?