Keine Pfändbarkeit von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen

Bei Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen handelt es um Zulagen für Erschwernisse der Arbeit. Diese sind deshalb nicht pfändbar, solange sie in „üblichem“ Rahmen erfolgen, so das Bundesarbeitsgericht in einer Entscheidung…

WeiterlesenKeine Pfändbarkeit von Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszulagen

Keine Zahlung von Urlaubsgeld in gekündigtem Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hat am 22.07.2014 entschieden, dass es arbeitsvertraglich möglich ist, die Zahlung von Urlaubsgeld von einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis abhängig zu machen. Im Streitfall hatten die Parteien folgende…

WeiterlesenKeine Zahlung von Urlaubsgeld in gekündigtem Arbeitsverhältnis

Fristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen illoyalen Verhaltens begründet

Die Geschäftsführerin eines Vereins rief die Vereinsmitglieder eines Vereins dazu auf, eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem Ziel der Abwahl des Präsidenten einzuberufen. Dieser Aufruf beruhte auf Differenzen der Geschäftsführerin mit…

WeiterlesenFristlose Kündigung einer Geschäftsführerin wegen illoyalen Verhaltens begründet

Befristung – Arzt in Weiterbildung – schriftlicher detaillierter Weiterbildungsplan nicht erforderlich

Ein Arzt, der befristet zur Weiterbildung beschäftigt worden war, klagte nach Ablauf der Befristung auf weitere Beschäftigung und Feststellung, dass das Arbeitsverhältnis unbefristet sei. In diesem Zusammenhang hatte sich das…

WeiterlesenBefristung – Arzt in Weiterbildung – schriftlicher detaillierter Weiterbildungsplan nicht erforderlich

Kündigung eines Angestelltenverbandsgeschäftsführers

Bei Kündigung eines Verbandsgeschäftsführers ist der Rechtsweg zu den Arbeitsgerichten zulässig. Dies hat das Bundesarbeitsgericht mit Beschluss vom 08.09.2015 festgestellt. Verbandsgeschäftsführer unterlag konkreten Weisungen des Vorstands In dem entschiedenen Fall…

WeiterlesenKündigung eines Angestelltenverbandsgeschäftsführers

Keine Kürzung von Urlaubstagen bei Wechsel von Vollzeit in Teilzeit

Bislang entsprach es der Rechtsprechung, dass ein Vollzeitarbeitnehmer, der die Arbeitszeit und die Anzahl seiner Arbeitstage verringerte, Resturlaubsansprüche aus der Zeit der Vollzeitarbeit nur noch anteilig und zwar orientiert an…

WeiterlesenKeine Kürzung von Urlaubstagen bei Wechsel von Vollzeit in Teilzeit