Wettbewerbsverbot: Vereinbarung nur mit Karenzentschädigung wirksam

Eine Industriekauffrau kündigte ihr Arbeitsverhältnis. Im Arbeitsvertrag der Parteien war ein Wettbewerbsverbot für die Dauer von 2 Jahren vereinbart. Eine Zahlungspflicht für die Einhaltung des Verbots (Karenzentschädigung) sah der Arbeitsvertrag…

WeiterlesenWettbewerbsverbot: Vereinbarung nur mit Karenzentschädigung wirksam

Betriebsprüfung Deutsche Rentenversicherung – Nachzahlung droht

Sie beschäftigen Selbstständige im Rahmen von Werkverträgen, die keine eigenen Beschäftigten haben? Es wird nach Stunden abgerechnet? Schriftliche Verträge gibt es nicht oder sie wurden ohne fachliche Beratung erstellt? Bei…

WeiterlesenBetriebsprüfung Deutsche Rentenversicherung – Nachzahlung droht

Allgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrages über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe unwirksam

Das Bundesarbeitsgericht hat am 21.09.2016 entschieden (Aktenzeichen 10 ABR 33/15 und 10 ABR 48/15), dass die in 2008, 2010 und 2014 Allgemeinverbindlichkeitserklärungen des Tarifvertrages über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe unwirksam…

WeiterlesenAllgemeinverbindlichkeit des Tarifvertrages über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe unwirksam

Arbeitnehmer haften bei Vorsatz in vollem Umfang – auch bei Großschäden

Für vorsätzlich verursachte Schäden haftet ein Arbeitnehmer in vollem Umfang, bei leichter Fahrlässigkeit nicht. Diese Rechtsgrundsätze hat das Bundesarbeitsgericht in einer Entscheidung erneut bestätigt. Arbeitnehmerhaftung: Unfall unter Alkoholeinfluss - Arbeitnehmer…

WeiterlesenArbeitnehmer haften bei Vorsatz in vollem Umfang – auch bei Großschäden

Gleichbehandlungsgrundsatz Dienstkleidung für Cockpit-Personal

Arbeitgeber und Betriebsrat können das Tragen einheitlicher Dienstkleidung durch Betriebsvereinbarung regeln. Sofern in der Betriebsvereinbarung Differenzierungen zwischen Arbeitnehmergruppen vorgenommen werden, müssen diese Differenzierungen, d.h. die unterschiedlichen Behandlungen entsprechend dem Regelungszweck…

WeiterlesenGleichbehandlungsgrundsatz Dienstkleidung für Cockpit-Personal

Arbeitskämpfe in Religionsgesellschaften nicht ausnahmslos rechtswidrig

Arbeitskämpfe in Religionsgesellschaften nicht ausnahmslos rechtswidrig Streiks können in kirchlichen Einrichtungen zulässig sein Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 20. November 2012, Aktenzeichen 1 AZR 179/11, Vorinstanz Landesarbeitsgericht Hamm,…

WeiterlesenArbeitskämpfe in Religionsgesellschaften nicht ausnahmslos rechtswidrig